Headline

Schamlippenplastik

Ästhetik & Wohlbefinden

Die Schamlippenplastik oder Labioektomie ist ein chirurgischer Eingriff zur Korrektur der inneren oder äußeren Schamlippen.

Viele Frauen leiden unter vergrößerten oder asymmetrischen Schamlippen, die nicht nur ästhetische Bedenken hervorrufen, sondern auch Beschwerden beim Sport, Tragen enger Kleidung oder während des Intimverkehrs verursachen können.

Wann ist eine Schamlippenkorrektur sinnvoll?

Eine Schamlippenplastik kann in folgenden Fällen in Betracht gezogen werden:

  • Beschwerden durch Reibung oder Druck beim Sitzen, Radfahren oder Sport
  • Schmerzen oder Unwohlsein beim Geschlechtsverkehr
  • Wiederkehrende Entzündungen oder Hautreizungen
  • Ästhetisches oder psychisches Unwohlsein

Ablauf des Eingriffs

Die Operation wird meist unter örtlicher Betäubung oder in Dämmerschlaf ambulant durchgeführt. Dabei entfernt oder verkleinert der Arzt das überschüssige Gewebe der inneren oder äußeren Schamlippen, um eine natürliche und harmonische Form herzustellen. Die feinen Nähte lösen sich selbst auf, sodass kein Fadenzug notwendig ist.

Heilungsphase & Nachsorge

Nach der OP können leichte Schwellungen oder Blutergüsse auftreten, die innerhalb weniger Tage abklingen. Sport, Geschlechtsverkehr und heiße Bäder sollten für etwa vier bis sechs Wochen vermieden werden, um eine optimale Heilung zu gewährleisten. Nach wenigen Wochen zeigt sich das endgültige Ergebnis.

Individuelle Beratung

Die Entscheidung für eine Schamlippenplastik ist persönlich und sollte gut überlegt sein. In einem ausführlichen Beratungsgespräch klären wir Sie über alle Möglichkeiten, Risiken und das zu erwartende Ergebnis auf. Unser Ziel ist Ihr Wohlbefinden und eine natürliche Ästhetik.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine unverbindliche Beratung!